Euer Haus, eure Preise,
eure Möglichkeiten.
Lasst euch von MiceRate inspirieren und gestaltet euren Veranstaltungsverkauf zukunftsorientiert.
Zahlreiche individuelle Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen euch, eure Preisstrategie in MiceRate abzubilden und eure Kapazitäten zu steuern
– um unter dem Strich langfristig den Umsatz zu steigern.
Bewertet eingehende Veranstaltungsanfragen nach deren Umsatzpotenzial und lasst dies in euren Preis miteinfließen.

Sommerspecials oder Advanced-Purchase-Raten sind nur für Zimmer? Warum? Seid mutig im Veranstaltungsverkauf und definiert zeitliche Verfügbarkeiten und Konditionen von Pauschalen.
Dynamische Preise für Tagungspauschalen sind nicht immer ausreichend. Steuert bei einzelnen Produkten nach und definiert mengenabhängige Preisveränderungen.
Das 3-Gang-Menü zum Abendessen soll erst ab 20 Personen buchbar sein? Hinterlegt die Mindest- und Maximalanzahl für einzelne Artikel, um diese automatisch richtig anbieten zu können.
Schluss mit starren Raummieten – gerade die bieten Spielraum für Flexibilität. Definiert individuelle Mindestumsätze für eure Flächen.
Die Raummiete ergänzt variabel das Umsatzvolumen der Anfragen. Bietet euren Kunden so auch flexibel große Kapazitäten für weniger Personen an. Aber zum richtigen Preis!

Die Königsdisziplin.
Analysiert eure historischen Daten und vergleicht diese mit aktuellem Buchungsverhalten. Wie? Nutzt hierzu unsere Tools Rate Finder, Rate Manager und den PAIS-Algorithmus.
FAQ
...hier findet Ihr die meist gestellten Fragen!
Mithilfe unseres Tools kannst du deine Preise so flexibel machen, wie du sie haben möchtest: von der Anwendung weniger Preismechanismen bis hin zu tagesaktuellen Preisen – in dem Spektrum alles machbar. Dabei musst dir künftig über die Kalkulation keinen Kopf mehr machen, denn das System kalkuliert bei jeder Anfrage live mit.
Aktuell (und da sind wir auch ein bisschen stolz drauf) sind wir das einzige Team, das sogar tagesaktuelle Raten für Tagungen mit unserem selbst entwickelten Algorithmus umsetzen kann. Übrigens kommt unser Algorithmus nicht durcheinander, wenn Situationen, wie die besagte Pandemie eintreten. Die Struktur der Daten im Hintergrund macht’s möglich.
Was die strategische Seite angeht: Wir stehen auch gerne beratend an deiner Seite, wenn du bisher wenig Erfahrung mit flexiblen Preisen hast oder deine Ideen erst nach und nach umsetzen möchtest. Hier kannst du dich gerne unverbindlich mit uns austauschen.
Wusstest du, dass sich MiceRate auch bestens für den Verkauf von Co-Working Spaces eignet?
Bislang haben wir eine Anbindung zu Oracle Fidelio Suite 8, Opera Cloud, Bankett-Profi, EventTemple und Ibelsa. Kurz vor der Fertigstellung steht die Schnittstelle zu SiHot – und auch zu Mews ist die Anbindung in Arbeit. Wir sind darüber hinaus mit Protel (Air) und Guestline im Gespräch. Ist euer Sales & Catering Modul noch nicht dabei, zögert bitte nicht, uns und euren Anbieter anzusprechen. Wir sind sehr offen für weitere Anbindungen und freuen uns, bald mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten, da wir den Nutzen für alle Anwender:inn:en erweitern möchten.
Ihr möchtet nicht warten bis eine Anbindung besteht, aber trotzdem heute schon die Vorteile von MiceRate nutzen? Ihr managt die Veranstaltungen überhaupt nicht mit einem Sales & Catering-Modul? Dann komm auf uns zu und erfahre, was ohne Schnittstelle bereits alles möglich ist.
Ja, das Atrium Hotel Mainz beispielsweise arbeitet bereits erfolgreich mit flexiblen Preisen – und hat es nie bereut. 😊 Hier kannst du dir gerne die Case Study runterladen und mehr über die Erfahrungen mit flexiblen Preisen nachlesen.
Wir sind eines der bisher sehr wenigen Tools für Yield Management im Tagungsbereich. Was bei Zimmern längst normal ist, verbreitet sich bei Tagungen gerade erst. Allerdings sind wir Praktiker*innen, unser Tool ist im Veranstaltungsbüro entstanden. Hinter den Überlegungen zu MiceRate, den Preismechanismen und dem Algorithmus steckt also Anwendungswissen und nicht nur Theorie.
Manchmal stecken wir ganz schön tief drin in der Materie, … deshalb haben wir bewusst auch mal die Perspektive gewechselt: Was sind denn die Hürden auf dem Weg zu flexiblen Preisen im Tagungsbereich?
Du kannst die Buchungsstrecke von MiceRate für den internen Verkauf nutzen und/oder deinen Kunden anbieten, sich ihr Angebot bequem online selbst zu erstellen – damit sie nicht warten müssen, bis sie jemand zurückruft oder antwortet. Nochmal persönlich beraten kannst du hinterher immer noch.
Der eigentliche Zweck der Buchungsautomatisierung ist aber folgender: Zum einen solltest du auf jeden Fall deine Kunden bei dem ganzen Thema mitnehmen – und das geht nur mit Transparenz und der richtigen Kommunikation. Bei der Nutzung der Booking Engine sehen deine Kunden auf einen Blick, wo du besonders gefragt bist, aber auch, wo sie mal von einem preislichen Vorteil profitieren können. Ohje, „werde ich jetzt gläsern für meine Kunden und Mitbewerber?“ Nein, schau mal hier.
Willst du deine Tagungspreise flexibilisieren, kommst du nicht um einen gewissen Grad an Standardisierung und Automatisierung umher… Das wirst du merken, wenn du deinen Mitarbeitenden im Veranstaltungsbüro deinen 4. genialen Einfall zu Preiseinflussfaktoren erklären willst – spätestens dann schaust du in fragende Gesichter.
Nein, bei uns sitzen kein*e Revenue Manager*innen, die die Raten pflegen. Das würde im Büro nur den Platz wegnehmen, den wir für Oscar* brauchen. 😉
*unser Büro-Hund
Wer die maximale Flexibilität – tagesaktuelle Tagungspreise – umsetzen möchte, kann den Aufwand getrost unserem System überlassen: Der RateFinder analysiert die historischen Daten, prüft und fixiert auf deren Basis die Ankerraten für seinen „Counterpart“, den RateManager. Der wiederum gleicht das aktuelle Buchungsverhalten mit den Vorschlägen des RateFinders ab, passt an und steuert somit geschickt deine Tagungspreise.
Natürlich kannst du trotz aller Automatisierung auch manuell nachsteuern, wenn du das möchtest. Bitte beachte, dass diese beiden Funktionen eine fundierte Datenbasis brauchen.
Hmm… Feste Raten, wenn du eigentlich flexible Tagungspreise haben möchtest…?
… Aber ja, wir kennen es selbst. Manche Firmen bestehen felsenfest auf Ihre fixen Raten. Du kannst deinen Local Companies über den Anfrageassistenten natürlich eure vereinbarten Raten anbieten, ohne dass sie vom System geyieldet werden. Recht bald wird es möglich sein, dass deine Firmenkunden Ihre Local Company Rates bereits bei der Anfrage bzw. Direktbuchung über deine Homepage bekommen können.
Kennst du das Konzept der Floating Company Rates? Auch deine Local Company Kunden können von den flexiblen Preisen profitieren. In unserem Wiki erfährst du mehr zu den Floating Company Rates. Achte auf die Kommunikation mit deinen Kunden – damit Sie die Vorteile der FCR auch erkennen.
Die interne Benutzung hängt aber natürlich von deinem Team bzw. deiner Unternehmensstruktur ab. Du musst nicht extra eine* Revenue Manager*in einstellen, um mit MiceRate arbeiten zu können.
Gerade in kleineren Betrieben ist die Preisstrategie Sache der Geschäftsleitung oder dem Sales-Team: Du kannst im Tool Preismechanismen hinterlegen – oder je nach Bedarf den Algorithmus einsetzen. MiceRate gibt dir außerdem die Reports an die Hand, mit der du den Erfolg deiner Strategie regelmäßig kontrollieren kannst.
Die Mitarbeitenden im Veranstaltungskauf arbeiten eher praktisch als strategisch mit MiceRate, z.B. arbeiten Sie mit unserem Anfrageassistenten, passen bei Änderungen durch den Kunden Angebote an – aber ohne sich hierbei den Kopf über den Preis zu zerbrechen! Denn der kommt automatisch. Primär ist MiceRate aber auch dazu gedacht, deine Mitarbeitenden vom Verkaufsprozess zu entlasten, damit mehr Zeit für die Planung & Durchführung der Veranstaltungen bleibt!
Dynamic Pricing
Rate Manager
Hinterlegt eure individuellen Preisfaktoren und macht so den ersten Schritt zu individuell kalkulierten Tagungspreisen.
Rate Finder
Nutzt den PAIS-Algorithmus, um automatisiert auf Basis historischer Daten und dem aktuellen Buchungsverhalten tagesaktuelle Raten zu schalten. Das MiceRate-Backend bietet euch ein Dashboard zur Nachvollziehbarkeit der Raten und die Möglichkeit, diese manuell anzupassen.
YIELD MANAGEMENT
Rate Manager
Individuelle Preise, zugeschnitten auf euer Haus. Bestimmt selbst, welchen Einfluss unterschiedliche Faktoren auf eure Preise haben sollen.




Der Workshop Yield Management und Dynamic Pricing ist das Kernstück unserer Leistungen. Hier wird die Basis für erfolgreiches Yield Management und Dynamic Pricing geschaffen.
Wir begleiten euch auf dem Weg zu dynamischen Tagungspreisen und erarbeiten mit euch gemeinsam ein individuelles, auf euren Betrieb abgestimmtes Ratenkonzept.
YIELD MANAGEMENT
Workshop
YIELD MANAGEMENT
Rate Finder
Steuert eure tagesaktuellen Raten mit dem Rate Finder. Ihr bekommt tagesaktuell kalkulierte Raten auf Basis eurer aktuellen Belegung vorgeschlagen und können diese anhand relevanter KPIs bewerten und nachbearbeiten.

PAIS Algorithmus
Auf Basis der historischen Daten aus dem PMS wird die erwartete Nachfrage bestimmt. Kombiniert mit der bereits eingegangenen Nachfrage und dem aktuellen Buchungsverhalten der Kunden ergeben sich Nachfrageprognosen. Hieraus errechnet das PAIS tagesaktuelle Raten, die sich im Tagungspreis niederschlagen.
